Cisco®Aironet®1540 Die Outdoor Access Points der Serie bieten das neueste 802.11ac Wave 2 Funktionen in einem robusten, Ultraflaches Gehäuse, das Dienstleister und Unternehmen problemlos bereitstellen können.
Das Cisco Aironet 1540 Die Serie ist ideal für Anwendungen, die eine robuste WLAN-Abdeckung im Freien erfordern, und unterstützt die neueste 802.11ac Wave 2 Funkstandard. Untergebracht in einer Kompaktdose, ästhetisch ansprechend, einfach zu implementierendes Paket, Die 1540 Die Serie bietet flexible Bereitstellungsoptionen für Dienstanbieter und Unternehmensnetzwerke, die schnellstmögliche Verbindungen für mobile Outdoor-Clients benötigen (Smartphones, Tablets, und Laptops) und drahtloser Backhaul. Der 1540 Access Points der Serie geben Netzwerkbetreibern die Flexibilität, ihre gewünschte drahtlose Abdeckung mit ihren Anforderungen an eine einfache Bereitstellung in Einklang zu bringen.
Ob als herkömmlicher Access Point oder als Wireless Mesh Access Point eingesetzt, Die 1540 Die Serie bietet die Durchsatzkapazität, die für die heutigen bandbreitenhungrigen Geräte erforderlich ist.
Cisco Aironet 1540 Datenblatt für Outdoor Access Points der Serie
Merkmale und Vorteile
Durch die Einhaltung der 802.11ac Wave 2 Standard, Die 1540 Serie bietet eine Datenrate von bis zu 867 Mbit/s im 5-GHz-Funk. Dies übersteigt die Datenraten, die Access Points bieten, die den 802.11n-Standard unterstützen. Es ermöglicht außerdem eine Gesamt-Dual-Radio-Datenrate von bis zu 1.1 Gbit/s. Dies bietet die notwendige Grundlage für Unternehmens- und Dienstanbieternetzwerke, um den Leistungserwartungen und -anforderungen ihrer drahtlosen Benutzer immer einen Schritt voraus zu sein.
In den letzten Jahren bevorzugen Unternehmensanwender aufgrund seiner Bequemlichkeit zunehmend den drahtlosen Zugang als Form der Netzwerkkonnektivität. Mit dieser Verschiebung, Es besteht die Erwartung, dass Wireless die tägliche Arbeit der Benutzer nicht verlangsamen darf, soll aber ein High-Performance-Erlebnis ermöglichen. Der 1540 Die Serie bietet diese Leistung mit hochsicheren und zuverlässigen drahtlosen Verbindungen für mobile Endbenutzer.
Tisch 1 listet die Funktionen und Vorteile des auf 1540 Serie.
Tabelle 1.Funktionen und Vorteile von Cisco Aironet 1540 Serie
Besonderheit | Nutzen |
Kompakte Größe | Ermöglicht die Bereitstellung des Access Points dort, wo er benötigt wird. Der 1540 Die Serie lässt sich problemlos an Wänden oder Lichtmasten montieren, ohne die Ästhetik des Bereichs zu beeinträchtigen. |
802.11ac-Welle 2 Radio | Bietet Datenraten von bis zu 867 Mbit/s 2 X 2 Mehrbenutzer-Mehrfacheingabe, Mehrfachausgabe (MU-MIMO) mit bis zu zwei räumlichen Streams. |
Mehrbenutzer-MIMO (MU-MIMO) | Ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten an mehrere 802.11ac Wave 2-fähige Clients, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Vor der 802.11ac-Welle 2 Standard, Access Points könnten Daten jeweils nur an einen Client übertragen, Wird normalerweise als Einzelbenutzer-MIMO bezeichnet. |
Flexible Bereitstellungsmodi | Ermöglicht die Bereitstellung auf verschiedene Arten, auch als herkömmliche Access Points und in Mesh-Netzwerken. Die Access Points können auch mit der Cisco Mobility Express Solution bereitgestellt werden. Diese Bereitstellung ist ideal für kleine bis mittelgroße Netzwerke, die dies benötigen 50 oder weniger Zugangspunkte ohne physischen Controller. Alle Bereitstellungsmodi sind einfach einzurichten und zu konfigurieren. |
Das Cisco Aironet 1540 Die Serie bietet die folgenden Funktionen:
●Kompakt, leichte Größe: Bei knapp über 2.5 Pfund (1 kg) Und das bei geringem Platzbedarf, Die 1540 Series ist einer der kleinsten Outdoor Access Points mit internen Antennen.
●Geringer Stromverbrauch: Erreicht vollen Betrieb mit Standard-802.3af-Stromversorgung (13.9W).
●Integrierte Antennenoptionen: Der 1540 Die Serie bietet zwei Modelle mit unterschiedlichen Antennenmustern für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
Produktspezifikationen
Tisch 2 listet die Spezifikationen auf 1540 Serienzugangspunkte.
Tabelle 2.Spezifikationen
Artikel | Spezifikationen | |||||||
802.11ac-Welle 1 Und 2 Fähigkeiten | ●1542I/D: 2 X 2 MIMO mit zwei räumlichen Streams
●Mehrbenutzer- und Einzelbenutzer-MIMO ●Maximale Verhältniskombination (MRC) ●802.11ac-Beamforming (Beamforming übertragen) ●20-, 40-, und 80-MHz-Kanäle ●PHY-Datenraten bis zu 867 Mbit/s (80 MHz in 5 GHz) ●Paketaggregation: A-MPDU (Tx/Rx) und A-MSDU (Tx/Rx) 802.11 Dynamische Frequenzauswahl (DFS) ●Cyclic-Shift-Diversity (CSD) Unterstützung |
|||||||
802.11N (und verwandt) Fähigkeiten | ●1542I/D: 2 X 2 MIMO mit zwei räumlichen Streams
●MRC ●20- und 40-MHz-Kanäle (40 MHz in 5 GHz) ●PHY-Datenraten bis zu 300 Mbit/s ●Paketaggregation: A-MPDU (Tx/Rx) und A-MSDU (Tx/Rx) ●802.11 DFS ●CSD-Unterstützung |
|||||||
Unterstützte Datenraten | 802.11A: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, Und 54 Mbit/s
802.11b/g: 1, 2, 5.5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48, Und 54 Mbit/s |
|||||||
802.11n Datenraten auf 2.4 Und 5 GHz: | ||||||||
MCS-Index | GI = 800 ns | GI = 400 ns | ||||||
20-MHz-Tarife (Mbit/s) | 40-MHz-Tarife (Mbit/s) | 20-MHz-Tarife (Mbit/s) | 40-MHz-Tarife (Mbit/s) | |||||
0 | 6.5 | 13.5 | 7.2 | 15 | ||||
1 | 13 | 27 | 14.4 | 30 | ||||
2 | 19.5 | 40.5 | 21.7 | 45 | ||||
3 | 26 | 54 | 28.9 | 60 | ||||
4 | 39 | 81 | 43.3 | 90 | ||||
5 | 52 | 108 | 57.8 | 120 | ||||
6 | 58.5 | 121.5 | 65 | 135 | ||||
7 | 65 | 135 | 72.2 | 150 | ||||
8 | 13 | 27 | 14.4 | 30 | ||||
9 | 26 | 54 | 28.9 | 60 | ||||
10 | 39 | 81 | 43.3 | 90 | ||||
11 | 58.5 | 108 | 57.8 | 120 | ||||
12 | 78 | 162 | 86.7 | 180 | ||||
13 | 104 | 216 | 115.6 | 240 | ||||
14 | 117 | 243 | 130 | 270 | ||||
15 | 130 | 270 | 144.4 | 300 | ||||
802.11acDataRates(5GHz) | ||||||||
Räumliche Ströme | MCS | GI = 800 ns | GI = 400 ns | |||||
20 MHz | 40 MHz | 80 MHz | 20 MHz | 40 MHz | 80 MHz | |||
1 | 0 | 6.5 | 13.5 | 29.3 | 7.2 | 15 | 32.5 | |
1 | 1 | 13 | 27 | 58.5 | 14.4 | 30 | 65 | |
1 | 2 | 19.5 | 40.5 | 87.8 | 21.7 | 45 | 97.5 | |
1 | 3 | 26 | 54 | 117 | 28.9 | 60 | 130 | |
1 | 4 | 39 | 81 | 175.5 | 43.3 | 90 | 195 | |
1 | 5 | 52 | 108 | 234 | 57.8 | 120 | 260 | |
1 | 6 | 58.5 | 121.5 | 263.3 | 65 | 135 | 292.5 | |
1 | 7 | 65 | 135 | 292.5 | 72.2 | 150 | 325 | |
1 | 8 | 78 | 162 | 351 | 86.7 | 180 | 390 | |
1 | 9 | – | 180 | 390 | – | 200 | 433.3 | |
2 | 0 | 13 | 27 | 58.5 | 14.4 | 30 | 65 | |
2 | 1 | 26 | 54 | 117 | 28.9 | 60 | 130 | |
2 | 2 | 39 | 81 | 175.5 | 43.3 | 90 | 195 | |
2 | 3 | 52 | 108 | 234 | 57.8 | 120 | 260 | |
2 | 4 | 78 | 162 | 351 | 86.7 | 180 | 390 | |
2 | 5 | 104 | 216 | 468 | 115.6 | 240 | 520 | |
2 | 6 | 117 | 243 | 526.5 | 130 | 270 | 585 | |
2 | 7 | 130 | 270 | 585 | 144.4 | 300 | 650 | |
2 | 8 | 156 | 324 | 702 | 173.3 | 360 | 780 | |
2 | 9 | – | 360 | 780 | – | 400 | 866.7 | |
Frequenzband und 20- MHz-Betriebskanäle (Regulierungsbereiche) | A:
2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.280 Zu 5.320 GHz, 3 Kanäle 5.500 Zu 5.580 GHz, 5 Kanäle 5.660 Zu 5.700 GHz, 3 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle B: 2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.180 Zu 5.240 GHz, 4 Kanäle 5.260 Zu 5.320 GHz, 4 Kanäle 5.500 Zu 5.720 GHz, 12 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle C: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle D: 2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.745 Zu 5.865 GHz, 7 Kanäle E: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.500 Zu 5.580 GHz, 5 Kanäle 5.660 Zu 5.700 GHz, 3 Kanäle F: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.745 Zu 5.805 GHz, 4 Kanäle G: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle H: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle ICH: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle K: 2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.280 Zu 5.320 GHz, 3 Kanäle 5.500 Zu 5.620 GHz, 7 Kanäle 5.745 Zu 5.805 GHz, 4 Kanäle -ICH: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13Kanäle 5.180 Zu 5.320 GHz, 8Kanäle L: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.500 Zu 5.620 GHz, 7 Kanäle 5.745 Zu 5.865 GHz, 7 Kanäle M: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.500 Zu 5.580 GHz, 5 Kanäle 5.660 Zu 5.700 GHz, 3 Kanäle 5.745 Zu 5.805 GHz, 4 Kanäle -N: 2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle -Q: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.500 Zu 5.700 GHz, 11 Kanäle -R: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.260 Zu 5.320 GHz, 4 Kanäle 5.660 Zu 5.700 GHz, 3 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle -S: 2.412 Zu 2.472 GHz, 13 Kanäle 5.500 Zu 5.700 GHz, 11 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle -T: 2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.500 Zu 5.580 GHz, 5 Kanäle 5.660 Zu 5.700 GHz, 3 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle -Z: 2.412 Zu 2.462 GHz, 11 Kanäle 5.500 Zu 5.580 GHz, 5 Kanäle 5.660 Zu 5.700 GHz, 3 Kanäle 5.745 Zu 5.825 GHz, 5 Kanäle |
|||||||
Notiz:Kunden sind dafür verantwortlich, die Zulassung für die Verwendung in ihren jeweiligen Ländern zu überprüfen. Um die Zulassung zu überprüfen, die einem bestimmten Land entspricht, Bitte besuchen Sie https://www.cisco.com/go/aironet/compliance. | ||||||||
Maximale Anzahl nicht überlappender Kanäle | 2.4 GHz
●802.11b/g: ◦20 MHz: 3 ●802.11n: ◦20 MHz: 3 |
5GHz
●802.11a: ◦20 MHz: 27 ●802.11n: ◦20 MHz: 27 ◦40 MHz: 13 ●802.11ac: ◦20 MHz: 27 ◦40 MHz: 13 ◦80 MHz: 6 |